ÜBER MICH

Als Mitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin und der Rechtsanwaltskammer von Piräus (Griechenland) habe ich mich auf europäisches, deutsches und griechisches Arbeitsrecht und Familienrecht spezialisiert. Dabei beschäftige ich mich intensiv mit der Freizügigkeit von Personen und ihren Familienangehörigen in der Europäischen Union. 

Seit Juli 2012 arbeite ich als niedergelassene griechische Rechtsanwältin in Berlin, nachdem ich mehrere Jahre als selbstständige Dikigoros (griechische Rechtsanwältin) in Piräus (Athen) Griechenland tätig war.

Nach meinem Studium der Rechtswissenschaften in Athen und Hamburg folgte mein LL.M.-Studium an der Freien Universität Berlin, Fakultät Rechtswissenschaften. Meine Promotion habe ich als Stipendiatin der griechischen „State Scholarships Foundation“ an der Freien Universität Berlin – Fakultät Rechtswissenschaften bei Univ.-Prof. a.D. Dr. Klaus Rogall mit dem Titel: „Jugendstrafverfahren in Deutschland und Griechenland: eine rechtsvergleichgende Untersuchung“ abgeschlossen.

Ab 2014 bis 2018 habe ich Lehraufträge in der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR Berlin) im Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement übernommen.
Zudem biete ich regelmäßig Seminare und Workshops zu Themen des Europäischen Rechts sowie Migration und Integration an (z.B. bei der Bundeszentrale für politische Bildung (Berlin), bei der Deutschen Gesellschaft e.V./Europäisches Informationszentrum Berlin etc.).

Ich spreche Deutsch, Griechisch und Englisch.

Veröffentlichungen:

„Ανήλικος“ και „Ανηλικότητα“ / „Minderjährige“ und „Strafunmündigkeit“, in: Kourakis (et al.), Kriminologisches Lexikon, Athen, Veröffentlichung im Druck

Έφεση κατά βουλεύματος και επιτάχυνση της ποινικής δίκης κατά ανηλίκων – Μια συγκριτική θεώρηση/ Berufung gegen den Eröffnungsbeschluss im Jugenstrafverfahren, in Festschrift für Prof. Dr. Nestor Kourakis, Athen, 2016, 2163 ff.

Ασφαλιστική κράτηση κατά παραβατικών ανηλίκων; Αντιρρήσεις εκ του Συντάγματος, της ΕΣΔΑ και της Διεθνούς Σύμβασης για τα Δικαιώματα του Παιδιού/ Sicherungsverwahrung gegen Jugendliche? Einwände aus der Verfassung, der EMRK und der UN Konvention über die Kinderrechte, ΠοινΧρ (Poinika Chronika), 9/2010

Η υπερβολική διάρκεια της ποινικής διαδικασίας με αφορμή την από01.2008 απόφαση του Γερμανικού Ακυρωτικού/ Τhe delay for no reason of the penal trial according to the decision of the German Supreme Court on 17.01.2008, ΠοινΔικ (Poiniki Dikaiosini), 11/2008, 1375

Η εργασία στα καταστήματα κράτησης. Μια συγκριτική επισκόπηση του ελληνικού και του γερμανικού Σωφρονιστικού Κώδικα / Die Arbeit in den Justizvollzugsanstalte Eine Vergleichsanalyse des griechischen und deutschen Strafvollzugsgesetzes. ΠοινΛογ, (Poinikos Logos), 2/2006, 663

Η εγκληματοπροληπτική λειτουργία της ποινής στο έργο “ΠΡΩΤΑΓΟΡΑΣ” του Πλάτωνα. Σύγχρονες προεκτάσεις. / Die Funktion der Strafe für die strafrechtliche Prävention nach Platon in seinem Werk „Protagoras“. Moderne Ansichten, http://www.theartofcrime.gr/, Vol. 9, nachzuschlagen unter: http://www.theartofcrime.gr/?pgtp=1&aid=1225799904